#1
Sichtungen in der Magdeburger Börde
Hallo zusammen,
den 01. Mai 2015 verbrachte ich wie immer in meinem Feriendomizil zwischen Harz und Magdeburger Börde. Am Morgen des 01. Mai´s machte ich mich auf den Weg zu einer Rundfahrt durch die Börde bis an den Mittellandkanal. Von Halberstadt aus führte mich mein Weg zunächst nach Wegeleben, wo ich auf den Bunazug warten wollte. Als ich am Bü vor dem Bahnhof Wegeleben ankam, entdeckte ich einen "abgestellten" Umabuwagen auf der Ostseite des Bahnhofs. Kurz entschlossen ließ ich ma Bahnhof mein Auto stehen und ging zu Fuß in Richtung des Umbauwagens. Flimmernde Luft und ein leichtes Brummen machten mich neugierig. Das Signal vor dem Wagen zeigte auf Rot. Nach Fahrplan müsste nun aus Richtung Aschersleben ein Hex kommen dem der Bunazug folgen müsste. Doch alles kam anders.
Je näher ich dem Umbauwagen kam, desto klare wurde, dass davor eine Diesellok mit lufendem Motor stand. Am Wagen angekommen war klar, hier stand 218 399 der "ELBA" (ELBA Logistik GmbH) mit einem Dienstwagen der Kübler Spedition.


Sie wartete tatsächlich auf die Kreuzung mit einem Hex. doch kaum war der Hex in Richtung Halberstadt am
Stellwerk vorbei gefahren, sprang das Signal auf grün und 218 399 verabschiedete sich. Der Bunazug würde also noch lange auf sich warten lassen. Doch weit gefehlt. Kaum war ich die 1500m zurück zum Auto gegangen gingen die Schranken erneut herunter. Aus Richtung Aschersleben kamen zwei MaK G1206 der EVB-Logistik mit einem Ganzzug. Es waren die V2102 und V2104.

Schnell wollte ich noch einige Aufnahmen der leerstehenden Bahngebäude machen, da kam dann auch schon mit etwas verspätung der Bunazug, den ich gerade noch bei der Durchfahrt in Wegeleben erwischte. Gezogen wurde er von der Magdeburger Gravita 265 019.

Nun ging es zunächst zum ehemaligen Bahnhof Egeln an der stilgelegten Strecke Staßfurt-Egeln- Blumenberg. Hier konnte ich einen Kleinlaster, den HVLE Tiger V330.6 und einen SKL 25KW ablichten.




Von Egeln aus ging es dann in das "Diesel-Paradies" Magdeburg-Rothensee. Leider war hier an diesem 1. Mai nichts los. Dennoch war ein ungestörter Blick ins Bahnbetriebswerk möglich. Unter anderem fanden hier nachfolgenden Loks ihre Feiertagsruhe:
335 114, 362 509, 261 094, 233 694, 261 060, 261 018, 261 014, 261 012, zwei unbekannte 232er und die im Hintergrund versteckte ENERCON ER20




Auf dem Rückweg machte ich nochmals einen Zwischenstop in Egeln, wo ich 294 095 im
DB Farbkleid der 80ziger und frühen 90ziger Jahre ablichten konnte.

Abschließend noch einige Bilder vom Mittellandkanal.





